Musik + Kleinkunst
Domke & Maruhn -
Singende Vorleser
Termine:
26.09.2025, 19.30 Uhr
Stadtteilbücherei Bochum-Linden
​
21.11.2025, 19.00 Uhr
Schloss Borbeck, Schlossplatz 1, Essen​
Lesung aus "Benni träumt"
KöB St Josef, Schlenterstr. 10
45359 Essen-Frintrop
So 19. Jan., 15 Uhr
​
Buchcafé Peter + Paula
Tragödchen - Ratingen
​
Donnerstag, 16.01.2025, um 20.00 Uhr
Donnerstag, 13.02.2025, um 20.00 Uhr
Donnerstag, 20.03.2025, um 20.00 Uhr
Donnerstag, 17.04.2025, um 20.00 Uhr
Donnerstag, 15.05.2025, um 20.00 Uhr
Donnerstag, 12.06.2025, um 20.00 Uhr
​
​​
Domke & Mahrun -
Die singenden Vorleser
Über viele Jahre sind neben den Theaterstücken und Büchern auch viele Lieder, Geschichten und Gedichte entstanden. Um eine wirklich erlesene Auswahl davon angemessen präsentieren zu können, braucht es eine mit allen Bühnenwassern gewaschene Frau, wie die singende Schauspielerin Veronika Maruhn. Zusammen gehören wir zur selten anzutreffenden Spezies der Singenden Vorleser, ein Genre, auf das manch ein Literatur- und Musikfan schon immer gewartet hat. Die Lieder künden häufig von Liebeslust und Liebesleid, sind mal blau getönt, wie der Blues, mal rosarot, wie die Brille, klingen nach Bossa Nova oder Chanson, stecken stets aber voller Humor und Poesie. Und die Geschichten und Gedichte leben sowieso von der Komik. Denn schließlich heißt das Programm-Motto ja „Raus aus dem Blues!“. Bierernst kann das nicht gelingen.
Ratinger Tragödchen
Seit September 2008 finden im Buch-Café Peter & Paula jeden Donnerstagabend um 20 Uhr tragische, komische, melancholische, politische, verrückte, wir sind so mutig: niemals langweilige (da ham wir nee jesacht, dat ham wa nich jemacht) , bahnbrechende, entschleunigende, bewegende, entspannende, therapeutische, bezaubernde, dramatische, wilde und gesellige Veranstaltungen statt.
Im fünfzehnten Jahr stehen nun Szenische Lesungen, Konzerte und kleine Theaterstücke auf unserem Programm. Grundsätzlich "vor nix fies" werden all diese Elemente auch gerne miteinander kombiniert, meist natürlich auf tragisch passende Weise.
Begleitet wird das Programm nicht selten durch das Tragödchen-Ensemble.
​
Etwa einmal im Monat kann das Publikum auch der Verlesung der neuesten „Brennpünktchen“ lauschen. Vorab-Reservierungen machen Sinn, denn es ist meisten knackevoll. Seit Ende 2022 schreibe ich diese kabarettistischen Nummern um den Moderator Anton Sawitzky, die Allzweck-Reporterin Paula Peter und diverse Studiogäste und Passanten. Meist geht es dabei, wie beim echten „Brennpunkt“, um aktuelle Themen, die aufs Korn genommen werden, manchmal aber auch um schieren Unsinn. Ein paar Themen gefällig? Wiederauferstehung der Queen, Klimarettung durch Sprengung der Vulkaneifel, Fußball-WM auf Spitzbergen, Entdeckung eines Polit-Demenz-Virus, Obdachlosigkeit von Bauherren und -damen in spe, durch überbordende Bauvorschriften und und und … Mit von der Partie ist immer die Tragödchen-Band, der unvergleichliche Buchcafé-Chef Bernd Schulz, die wunderbare Sprecherin Susanne Caro, der großartige Schauspieler Rolf Berg, ich selbst und viel gute Laune. Mir macht es großen Spaß und dem Publikum auch. Vielleicht sehen wir uns ja mal!
